Offene Stellen und Jobs im Exportwesen sind reichlich vorhanden. In einer globalisierten und digitalisierten Welt werden internationale Handelsbeziehungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Daher ist die Nachfrage nach Exportarbeitern hoch. Neben den klassischen Berufsbildern gibt es hier auch die Weiterbildung zum Exporteur. Mitarbeiter der Exportwirtschaft exportieren Produkte ins Ausland und arbeiten für verschiedene Unternehmen wie Verarbeitungsbetriebe und Handelsunternehmen, die auf dem internationalen Absatzmarkt vertreten sind. Auf Stellenanzeige.de finden Sie attraktive und seriöse Positionen und Jobs im Export.
Welche Berufe gibt es in der Exportbranche und welche Aufgaben erfüllen sie?
- Exportkaufmann
- Mitarbeiterexport
- Kaufleute in der Außenwirtschaftskontrolle
- Exportmanager
- Internationaler Handelsbetriebswirt
- Träger
- Logistikmitarbeiter
- Fremdsprachenkorrespondent
- Exportmanager
- Verkaufsdisponent
- Kauffrau für Bürokommunikation oder Büroverwaltung
Dies sind nur einige von vielen Beispielen. Sein Umfang ist so vielfältig wie sein Einsatzgebiet. Im Exportbereich gibt es viele Beschäftigungsfelder und Unternehmen. Verschiedene Aufgaben für den Export umfassen:
- Verkauf und Versand von Produkten ins Ausland
- Abwicklung von Ausfuhr- und Zollbestimmungen
- ein Verkaufsgespräch führen
- telefonische und schriftliche Kommunikation
- ogistikmanagement und Lagertätigkeiten,
- Zitieren
- Preisverhandlung
- Kontrolle und Qualitätskontrolle
- bestehende Kundenbetreuung
- Anschaffungen und Reklamationen
- Optimierung von Verzollungs-, Versand- und Exportkontrollprozessen,
- Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
Dies sind nur einige der vielen möglichen Aufgaben.
Export: Anforderungen
Es gibt viele Möglichkeiten zum Exportieren. Diejenigen, die in diesem Bereich tätig sind, haben in der Regel mindestens einen MSA oder (Fach-)Abitur und eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Hinzu kommen Betriebswirte und Betriebswirte oder Quereinsteiger aus der Logistikbranche und verwandten Berufen. Ein weiterer Arbeitsweg ist die Berufsausbildung zum/zur Exportkaufmann/-frau.
Die Ausbildung beinhaltet
- Betriebswirtschaftslehre
- Import/Export, Zollabfertigung
- Logistik
- Außenhandel
- Geschäftsenglisch
- spezifische EDV-Programme
Darüber hinaus sind die folgenden Soft Skills für die Ausübung dieses Berufs unerlässlich:
- Kommunikationsfähigkeit
- organisatorische Stärke
- Autonomie und Flexibilität
Wenn Sie einige der formalen Voraussetzungen erfüllen und gut im Verhandeln von Geschäften und Preisen sind, sind Sie für die Arbeit im Exportgeschäft gut geeignet. Wenn Sie Kunden aus Übersee betreuen, sollten Sie auch Englisch beherrschen.
Weiterbildung und berufliche Perspektiven im Export
Spannende Ausbildungsstellen sowie Jobs im Exportwesen gibt auf stellenonline.de. Sowohl die Weiterbildungsmöglichkeiten als auch die beruflichen Perspektiven im Exportbereich sind gut. Eine zunehmend globalisierte Welt hat die Bedeutung des internationalen Handels erhöht. Exportdienstleister werden daher auch in Zukunft wichtig sein. Sie können Exportkontrolleur werden oder sich beruflich weiterbilden. Dies kann entweder ein Studium oder ein Studium sein.